Zentraler Runder Tisch

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Unterschiede (von früherer major Version) (minor Änderungen, Änderungen verschiedener Autoren)
Absatz 3Absatz 3

Der [[Berlin|Berliner]] '''Zentrale Runde Tisch''' begann seine Tätigkeit am 7. Dezember [[1989]] und arbeitete bis zum 12. März [[1990]], kurz vor den ersten (und letzten) freien [[Wahlen]] zur [[Volkskammer]]. Der Zentrale Runde Tisch beeinflusste viele Entscheidungen der Übergangsregierung [[Hans Modrow|Modrows]] spürbar. Wegen seiner Bedeutung für das weitere Schicksal des Landes erhielt er großes Medieninteresse, z.B. in Form von Sondersendungen des [[Fernsehen|Fernsehens]] und lange Beiträge in der [[Aktuelle Kamera|Aktuellen Kamera]]. Versammlungsort war ein Gebäude der evangelischen [[Kirche]] im Stadtbezirk Mitte unweit der Spree und des Bahnhofs Friedrichstraße, wo normalerweise Veranstaltungen der Evangelischen Akademie stattfanden.

Der [[Berlin|Berliner]] '''Zentrale Runde Tisch''' begann seine Tätigkeit am 7. Dezember [[1989]] und arbeitete bis zum 12. März [[1990]], kurz vor den ersten (und letzten) freien [[Wahlen]] zur [[Volkskammer]]. Der Zentrale Runde Tisch beeinflusste viele Entscheidungen der Übergangsregierung [[Hans Modrow|Modrows]] spürbar. Wegen seiner Bedeutung für das weitere Schicksal des Landes erhielt er großes Medieninteresse, z.B. in Form von Sondersendungen des [[Fernsehen|Fernsehens]] und lange Beiträge in der [[Aktuelle Kamera|Aktuellen Kamera]]. Versammlungsort war anfangs das Dietrich-Bonhoeffer-Haus der evangelischen [[Kirche]] im Stadtbezirk Mitte unweit der Spree und des Bahnhofs Friedrichstraße, wo normalerweise Veranstaltungen der Evangelischen Akademie stattfanden. Aus Platzgründen wurde dann als Versammlungort das Schloß Niederschönhausen gewählt.

Absatz 5Absatz 5

Am Rande war zu bemerken, dass dieser "Runde Tisch" mitnichten ''rund'' war - es war vielmehr ein aus einfachen Tischen zusammengeschobenes Rechteck. Am Zentralen Runden Tisch waren neben den Sitzen der [[Kirche]]nvertreter und der [[Ministerrat|Regierung]] 39 Plätze für [[Parteien]] und Organisationen vorgesehen.

Am Rande war zu bemerken, dass dieser "Runde Tisch" mitnichten ''rund'' war - es war vielmehr ein aus einfachen Tischen zusammengeschobenes Rechteck. Am Zentralen Runden Tisch waren 39 Plätze vorgesehen (siehe Liste) - neben den Sitzen der [[Kirche]]nvertreter und der [[Ministerrat|Regierung]] auch solche für [[Parteien]] und [[Massenorganisationen|Organisationen]].



Wegen der bis kurz zuvor bedingungslos auf Weisung der [[SED]] agierenden [[Parteien|Blockparteien]] und [[Massenorganisationen]] war der vermeintlich [[SED]]-treue Flügel in der Mehrheit. Daher war zu erwarten, dass z.B. die in der [[Volkskammer]] vertretenen Gruppierungen (wie etwa der [[Kulturbund]] oder der [[Abkürzungen|DFD]]) überwiegend zu Gunsten der [[SED]]/[[PDS]] votieren würden. Aus verschiedenen Gründen trat aber genau dies '''''nicht''''' ein. Die vermutlich beste Erklärung dafür dürfte in den starken Verselbstständigungstendenzen zu finden sein, welche die übrigen [[Parteien]] und überlebensfähigen [[Massenorganisationen|Organisationen]] damals erfassten. Die wenige Monate zuvor noch bedingungslos "auf Linie" befindlichen Organisationen suchten in dieser Phase ihr Heil nur noch in der Flucht. Ein entsprechend harsches Auftreten am (Zentralen) Runden Tisch sollte den künftigen Wählern Abstand zur [[SED]]/[[PDS]] signalisieren.

Wegen der bis kurz zuvor bedingungslos auf Weisung der [[SED]] agierenden [[Parteien|Blockparteien]] und [[Massenorganisationen]] war der vermeintlich [[SED]]-treue Flügel in der Mehrheit. Daher war zu erwarten, dass z.B. die in der [[Volkskammer]] vertretenen Gruppierungen (wie etwa der [[Kulturbund]] oder der [[Demokratischer Frauenbund Deutschlands|DFD]]) überwiegend zu Gunsten der [[SED]]/[[PDS]] votieren würden. Aus verschiedenen Gründen trat aber genau dies '''''nicht''''' ein. Die vermutlich beste Erklärung dafür dürfte in den starken Verselbstständigungstendenzen zu finden sein, welche die übrigen [[Parteien]] und überlebensfähigen [[Massenorganisationen|Organisationen]] damals erfassten. Die wenige Monate zuvor noch bedingungslos "auf Linie" befindlichen Organisationen suchten in dieser Phase ihr Heil nur noch in der Flucht. Ein entsprechend harsches Auftreten am (Zentralen) Runden Tisch sollte den künftigen Wählern Abstand zur [[SED]]/[[PDS]] signalisieren.

Absatz 10Absatz 10

 In dieser Situation nun stimmte auf Initiative [[Ibrahim Böhme|Böhmes]] eine breite Mehrheit am Zentralen Runden Tisch für die ersatzlose Auflösung des [[Ministerium für Staatssicherheit|MfS]]. Darunter waren in [[Berlin]] mindestens 7 [[Inoffizielle Mitarbeiter des MfS|IM]], die sich nicht durch Gegenstimmen verdächtig machen wollten. Die [[Hans Modrow|Modrow]]-Regierung sah sich gezwungen, den Auflösungsbeschluss zu fassen.

 In dieser Situation nun stimmte auf Initiative [[Ibrahim Böhme|Böhmes]] eine breite Mehrheit am Zentralen Runden Tisch für die ersatzlose Auflösung des [[Ministerium für Staatssicherheit|MfS]]. Darunter waren in [[Berlin]] mindestens 5 [[Inoffizielle Mitarbeiter des MfS|IM]] und 2 weitere Teilnehmer mit [[MfS]]-Kontakt, die sich nicht durch Gegenstimmen verdächtig machen wollten. Die [[Hans Modrow|Modrow]]-Regierung sah sich gezwungen, den Auflösungsbeschluss zu fassen.


----
*'''Liste der Teilnehmer, 7.12.''' [[1989]]:

||Name  ||Organisation  ||Bemerkung  ||
||Dr. Rudolf Krause  ||[[CDU]]  ||  ||
||[[Lothar de Maizière]]  ||[[CDU]]  || mglw. [[Inoffizielle Mitarbeiter des MfS|IM]]  ||
||Marion Valsmann  ||[[CDU]]  ||  ||
||Dr. Georg Böhm  ||[[DBD]]  ||  ||
||Michael Koplanski  ||[[DBD]]  ||  ||
||Dr. [[Günther Maleuda]]  ||[[DBD]]  ||  ||
||[[Ulrike Poppe]]  ||[[Demokratie jetzt]]  ||  ||
||Dr. [[Wolfgang Ullmann]]  ||[[Demokratie jetzt]]  ||  ||
||[[Wolfgang Schnur]]  ||[[Demokratischer Aufbruch]]  || [[Inoffizielle Mitarbeiter des MfS|IM]] (IMB)  ||
||Dr. Fred Ebeling  ||[[Demokratischer Aufbruch]]  ||  ||
||Dr. Marianne Dörfler  ||[[Grüne Partei]]  ||  ||
||[[Carlo Jordan]]  ||[[Grüne Partei]]  ||  ||
||Aigali Dshunussow  ||[[Initiative Frieden und Menschenrechte|IFM]]  ||  ||
||[[Gerd Poppe]]  ||[[Initiative Frieden und Menschenrechte|IFM]]  ||  ||
||Prof.Dr. [[Manfred Gerlach]]  ||[[LDPD]]  ||  ||
||Gerhard Lindner  ||[[LDPD]]  ||  ||
||Hans-Dieter Raspe  ||[[LDPD]]  ||  ||
||Günther Hartmann  ||[[NDPD]]  ||  ||
||Gustav-Adolf Schlomann  ||[[NDPD]]  ||  ||
||Dr. Eberhard Stief  ||[[NDPD]]  ||  ||
||[[Rolf Henrich]]  ||[[Neues Forum]]  ||  ||
||[[Ingrid Köppe]]  ||[[Neues Forum]]  ||  ||
||[[Reinhard Schult]]  ||[[Neues Forum]]  ||  ||
||[[Ibrahim Böhme]]  ||[[SDP]]  || [[Inoffizielle Mitarbeiter des MfS|IM]] (IMB)  ||
||[[Martin Gutzeit]]  ||[[SDP]]  ||  ||
||Dr. [[Gregor Gysi]]  ||[[SED]]  || mglw. [[Inoffizielle Mitarbeiter des MfS|IM]]  ||
||Dr. [[Wolfgang Berghofer]]  ||[[SED]]  || [[Inoffizielle Mitarbeiter des MfS|IM]] (GMS)  ||
||Thomas Klein  ||[[Vereinigte Linke]]  ||  ||
||Anette Seese  ||[[Vereinigte Linke]]  ||  ||
||Hartwig Bugiel  ||[[FDGB]]  ||  ||
||Rainer Schramm  ||[[FDGB]]  ||  ||
||Dr. Ina Merkel  ||[[Unabhängiger Frauenverband|UFV]]  ||  ||
||Walfriede Schmidt  ||[[Unabhängiger Frauenverband|UFV]]  ||  ||
||Eva Rohmann  ||[[DFD]]  || Beobachter  ||
||Dr. Heinz Fahrenkrog  ||[[Konsum|Konsumgenossenschaft]]  || Beobachter  ||
||Eckard Miehlke  ||[[Deutsche Umweltschutzpartei]]  || Beobachter  ||
||OKR [[Martin Ziegler]]  ||Bund der Ev. [[Kirche|Kirchen]]  ||  ||
||Msr.Dr. Karl-Heinz Ducke  ||Berliner Bischofskonferenz  ||  ||
||Pastor Martin Lange  ||AG Christlicher Kirchen  ||  ||
||Msr. Dieter Grande  ||Kath. [[Kirche]]  || Pressesprecher  ||
||Pfr. Rolf-Dieter Günther  ||Ev. [[Kirche]]  || Pressesprecher  ||

Quelle: [[MfS]], Sekretariat des Ministers, [BStU http://www.bstu.de/] Nr. 1519 vom 9.12. [[1989]].

Von 33 stimmberechtigten Teilnehmern gehörten 16 Personen zur alten Führung und 17 zur Bürgerrechtsbewegung.


Als Runder Tisch wurden die ab Ende 1989 zusammengestellten Gremien aus Vertretern verschiedener, damals vermeintlich entscheidender gesellschaftlicher Gruppen bezeichnet, die eine Art "Nebenregierung" bildeten. Sie versuchten, das durch die Vertrauenskrise der SED-Führung und die Paralyse der ehedem die gesamte Politik bestimmenden Partei entstandene Machtvakuum zu füllen. Die Runden Tische nahmen Aufgaben der Legislative und der Exekutive wahr, obwohl sie weder gewählt waren noch sonst eine demokratische Legitimation besaßen. Teilnehmer waren Vertreter der Kirchen, der neu gegründeten oder "gewendeten" Parteien inklusive der eigentlich noch regierenden SED/PDS, Künstler, Intellektuelle und sonstige mehr oder minder populäre Personen des öffentlichen Lebens.

Der Zentrale Runde Tisch in Berlin war wegen der historisch bedingten zentralistischen Machtkonzentration derjenige mit dem größten Einfluss. Zu den Äquivalenten in den Bezirken gab es allenfalls lose Kontakte (oft eher über die Medien), selten planvolle Kontakte bzw. Abstimmungen und erst recht kein Unterstellungsverhältnis. Die jeweiligen Runden Tische fanden sich nach dem Vorbild ähnlicher Ansätze in Polen kurz zuvor relativ spontan zusammen (siehe Anmerkung unten) und bemühten sich um die Lösung drängender aktueller Probleme in ihrem Einzugsbereich.

Der Berliner Zentrale Runde Tisch begann seine Tätigkeit am 7. Dezember 1989 und arbeitete bis zum 12. März 1990, kurz vor den ersten (und letzten) freien Wahlen zur Volkskammer. Der Zentrale Runde Tisch beeinflusste viele Entscheidungen der Übergangsregierung Modrows spürbar. Wegen seiner Bedeutung für das weitere Schicksal des Landes erhielt er großes Medieninteresse, z.B. in Form von Sondersendungen des Fernsehens und lange Beiträge in der Aktuellen Kamera. Versammlungsort war anfangs das Dietrich-Bonhoeffer-Haus der evangelischen Kirche im Stadtbezirk Mitte unweit der Spree und des Bahnhofs Friedrichstraße, wo normalerweise Veranstaltungen der Evangelischen Akademie stattfanden. Aus Platzgründen wurde dann als Versammlungort das Schloß Niederschönhausen gewählt.


Am Rande war zu bemerken, dass dieser "Runde Tisch" mitnichten rund war - es war vielmehr ein aus einfachen Tischen zusammengeschobenes Rechteck. Am Zentralen Runden Tisch waren 39 Plätze vorgesehen (siehe Liste) - neben den Sitzen der Kirchenvertreter und der Regierung auch solche für Parteien und Organisationen.

Wegen der bis kurz zuvor bedingungslos auf Weisung der SED agierenden Blockparteien und Massenorganisationen war der vermeintlich SED-treue Flügel in der Mehrheit. Daher war zu erwarten, dass z.B. die in der Volkskammer vertretenen Gruppierungen (wie etwa der Kulturbund oder der DFD) überwiegend zu Gunsten der SED/PDS votieren würden. Aus verschiedenen Gründen trat aber genau dies nicht ein. Die vermutlich beste Erklärung dafür dürfte in den starken Verselbstständigungstendenzen zu finden sein, welche die übrigen Parteien und überlebensfähigen Organisationen damals erfassten. Die wenige Monate zuvor noch bedingungslos "auf Linie" befindlichen Organisationen suchten in dieser Phase ihr Heil nur noch in der Flucht. Ein entsprechend harsches Auftreten am (Zentralen) Runden Tisch sollte den künftigen Wählern Abstand zur SED/PDS signalisieren.

Anmerkung:
Eine besondere historische Merkwürdigkeit bestand darin, dass am Zentralen Runden Tisch - wie auch in den regionalen Gremien - eine beachtliche Zahl von Stasi-IM vertreten war. Sie taten sich entweder auf Weisung ihrer Führungsoffiziere oder nach Abbruch des Kontakts aus eigenem Antrieb speziell mit Stasi-/NaSi-kritischen Aktionen hervor. Klassische Beispiele dafür waren in Berlin Ibrahim Böhme und Wolfgang Schnur.

Es war eine kaum schlagbare Pointe der Geschichte, dass diese wohl zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit der IM gedachten Aktivitäten letztlich das Ende der Staatssicherheit herbeiführten: Denn durch die Konspiration des MfS wussten nicht nur die IM nichts voneinander. Auch die Koordination ihrer Einsätze war nicht mehr gewährleistet. Das Improvisieren z.B. von Böhme und Schnur am Zentralen Runden Tisch beruhte auf dem selben Prinzip der Eskalation und Radikalisierung, mit dem die Stasi bis dato die Opposition zu möglichst strafbewehrten Handlungen provoziert hatte.
 In dieser Situation nun stimmte auf Initiative Böhmes eine breite Mehrheit am Zentralen Runden Tisch für die ersatzlose Auflösung des MfS. Darunter waren in Berlin mindestens 5 IM und 2 weitere Teilnehmer mit MfS-Kontakt, die sich nicht durch Gegenstimmen verdächtig machen wollten. Die Modrow-Regierung sah sich gezwungen, den Auflösungsbeschluss zu fassen.


  • Liste der Teilnehmer, 7.12. 1989:

Name Organisation Bemerkung
Dr. Rudolf Krause CDU
Lothar de Maizière ? CDU mglw. IM
Marion Valsmann CDU
Dr. Georg Böhm DBD
Michael Koplanski DBD
Dr. Günther Maleuda ? DBD
Ulrike Poppe Demokratie jetzt
Dr. Wolfgang Ullmann Demokratie jetzt
Wolfgang Schnur Demokratischer Aufbruch IM (IMB)
Dr. Fred Ebeling Demokratischer Aufbruch
Dr. Marianne Dörfler Grüne Partei ?
Carlo Jordan ? Grüne Partei ?
Aigali Dshunussow IFM
Gerd Poppe IFM
Prof.Dr. Manfred Gerlach ? LDPD
Gerhard Lindner LDPD
Hans-Dieter Raspe LDPD
Günther Hartmann NDPD
Gustav-Adolf Schlomann NDPD
Dr. Eberhard Stief NDPD
Rolf Henrich ? Neues Forum
Ingrid Köppe ? Neues Forum
Reinhard Schult Neues Forum
Ibrahim Böhme SDP IM (IMB)
Martin Gutzeit ? SDP
Dr. Gregor Gysi SED mglw. IM
Dr. Wolfgang Berghofer SED IM (GMS)
Thomas Klein Vereinigte Linke ?
Anette Seese Vereinigte Linke ?
Hartwig Bugiel FDGB
Rainer Schramm FDGB
Dr. Ina Merkel UFV ?
Walfriede Schmidt UFV ?
Eva Rohmann DFD Beobachter
Dr. Heinz Fahrenkrog Konsumgenossenschaft Beobachter
Eckard Miehlke Deutsche Umweltschutzpartei ? Beobachter
OKR Martin Ziegler ? Bund der Ev. Kirchen
Msr.Dr. Karl-Heinz Ducke Berliner Bischofskonferenz
Pastor Martin Lange AG Christlicher Kirchen
Msr. Dieter Grande Kath. Kirche Pressesprecher
Pfr. Rolf-Dieter Günther Ev. Kirche Pressesprecher

Quelle: MfS, Sekretariat des Ministers, [BStU http://www.bstu.de/] Nr. 1519 vom 9.12. 1989.

Von 33 stimmberechtigten Teilnehmern gehörten 16 Personen zur alten Führung und 17 zur Bürgerrechtsbewegung.






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.