Absatz 1 | Absatz 1 | |
Die '''Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung''' ('''AG BKK''') im [[Ministerium für Staatssicherheit]] war für die "Absicherung" des Bereichs [[Kommerzielle Koordinierung]] des [[Ministerium für Außenhandel|MAH]] und für die [[Abwehr|Abwehrarbeit]] in den nachgeordneten [[AHB]], Einrichtungen und Vertreterfirmen zuständig. | Die '''Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung''' ('''AG BKK''') im [[Ministerium für Staatssicherheit]] war für die "Absicherung" des Bereichs [[Kommerzielle Koordinierung]] des [[Ministerium für Außenhandel|MAH]] und für die [[Abwehr|Abwehrarbeit]] in den nachgeordneten [[AHB]], Einrichtungen und [[Vertreterfirmen]] zuständig. | |
|
| |
Leiter der '''AG BKK''' war bis Juni [[1989]] Oberst Wolfram Meinel, bis zur endgültigen Auflösung des [[Ministerium für Staatssicherheit|MfS]] dann Oberst Karl Herbrich. Die '''AG BKK''' war dienstrechtlich dem [[Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit]], Generaloberst [[Rudi Mittig]], unterstellt (dem früheren Leiter der [[Hauptabteilung XVIII]]). | Leiter der '''AG BKK''' war bis Juni [[1989]] Oberst Wolfram Meinel, bis zur endgültigen Auflösung des [[Ministerium für Staatssicherheit|MfS]] dann Oberst Karl Herbrich. Die '''AG BKK''' war dienstrechtlich dem [[Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit]], Generaloberst [[Rudi Mittig]], unterstellt (vormals Leiter der [[Hauptabteilung XVIII]]). | |
|
| |
Die '''AG BKK''' hatte gegen Ende [[1989]] 120 [[Hauptamtliche Mitarbeiter des MfS|hauptamtliche Mitarbeiter]], darunter ein mit 26 Planstellen ungewöhnlich hoher Anteil von [[Offizier im besonderen Einsatz des MfS|OibE]]. Der Dienstsitz der '''AG BKK''' befand sich im Hauptkomplex der [[Zentrale des MfS]] in der [[Berlin|Berliner]] Normannenstraße. | Die '''AG BKK''' hatte gegen Ende [[1989]] 120 [[Hauptamtliche Mitarbeiter des MfS|hauptamtliche Mitarbeiter]], darunter ein mit 26 Planstellen ungewöhnlich hoher Anteil von [[Offizier im besonderen Einsatz des MfS|OibE]]. | |
|
| |
Die '''AG BKK''' entstand 1983 nach harten [[Ministerium für Staatssicherheit|MfS]]-internen Auseinandersetzungen; Hauptvorwurf an die bis dahin für [[Kommerzielle Koordinierung|KoKo]] zuständige [[Hauptabteilung XVIII|HA XVIII]] war deren angeblich ineffiziente und unzuverlässige Arbeit. Kurz zuvor waren mit Günter Asbeck (Gründer und Generaldirektor der [[Hauptverwaltung Aufklärung|HVA]]-/[[Kommerzielle Koordinierung|KoKo]]-Firma ASIMEX) und Horst Schuster (vormaliger Chef der Kunst und Antiquitäten GmbH) zwei hochrangige Mitarbeiter aus diesem "Sicherungsbereich" in die [[BRD]] übergelaufen. Im Prinzip wurde mit der Einrichtung der '''AG BKK''' im [[Ministerium für Staatssicherheit]] ein "persönlicher Bereich" für [[Alexander Schalck-Golodkowski|Schalck-Golodkowski]] geschaffen, welcher wegen seines Einflusses auf die Devisen-[[Wirtschaft]] und seiner guten Beziehungen zu seinem "Doktorvater" [[Erich Mielke]] der wichtigste Mitarbeiter der Arbeitsgruppe war, wenn auch nicht deren Leiter. | '''''Struktur''''' ''der AG BKK, Ende [[1989]]:'' | |
|
| |
Obwohl für die [[Abwehr]]-[[Diensteinheiten des MfS|Diensteinheit]] '''AG BKK''' die Ausschaltung "gegnerischer Störtätigkeit" im Bereich des Außenhandels die wichtigste Aufgabe war, führten die [[Hauptamtliche Mitarbeiter des MfS|hauptamtlichen]] und [[Inoffizielle Mitarbeiter des MfS|inoffiziellen]] Mitarbeiter der Arbeitsgruppe häufig Spionageaufträge aus. Diese "Arbeit im und nach dem [[Operationsgebiet]]" gehörte prinzipiell zu den Pflichten der meisten [[Diensteinheiten des MfS|MfS-Einheiten]], im Außenhandel ergaben sich aber durch die vielen Auslandskontakte besonders gute Möglichkeiten. Die Beziehungen der '''AG BKK''' zur [[Hauptverwaltung Aufklärung]] waren deshalb sehr intensiv; dennoch berichtete [[Alexander Schalck-Golodkowski|Schalck]] über seine brisantesten Erkenntnisse (z.B. über Kontakte zu Franz-Josef Strauß) direkt an [[Erich Mielke|Mielke]] oder sogar an [[Erich Honecker|Honecker]], was praktisch eine Umgehung der sonst pedantisch beachteten "fachlichen Zuordnung" innerhalb des [[Ministerium für Staatssicherheit|MfS]] darstellte. Auch dies unterstreicht die enorme Bedeutung von [[Alexander Schalck-Golodkowski|Schalck-Golodkowski]]. | Im Prinzip wurde mit der Einrichtung der '''AG BKK''' im [[Ministerium für Staatssicherheit]] ein "persönlicher Bereich" für [[Alexander Schalck-Golodkowski|Schalck]] geschaffen, welcher wegen seines Einflusses auf die [[Devisen]]-Wirtschaft und seiner guten Beziehungen zu seinem "[[Doktorarbeit Schalck|Doktorvater]]" [[Erich Mielke]] der wichtigste Mitarbeiter der Arbeitsgruppe war, wenn auch nicht deren Leiter. |
|
|