| 01.01.1959 | Beginn des Siebenjahrplans Die Sowjetunion verzichtet auf die Zahlung der Stationierungskosten für ihre in der DDR befindlichen Truppen |
| 03.01.1959 | Der Wettbewerb um den Titel Brigade der sozialistischen Arbeit ? beginnt |
| 05.01.1959 | In Dresden eröffnet die Militärakademie Friedrich Engels ? |
| 21.01.1959 | Walter Ulbricht begrüßt vor der Volkskammer einen sowjetischen Entwurf für einen Friedensvertrag und fordert eine [Konföderation]] von BRD und DDR |
| 02.03.1959 | Die Sowjetunion ist mit einer Außenministerkonferenz in Genf einverstanden, an der außer den vier Siegermächten die BRD, die DDR, Polen und die CSR teilnehmen sollen |
| 05.03.1959 | Nikita Chruschtschow erklärt, dass die Sowjetunion auch dann einen Friedensvertrag abschließen werde, wenn ihn die BRD nicht unerzeichne |
| 05.03.1959 | Nikita Chruschtschow räumt ein, dass die Fristsetzung des Berlin-Ultimatums nicht ultimativ zu verstehen sei |
| 19.03.1959 | Chruschtschow nimmt das Berlin-Ultimatum zurück |
| 01.05.1959 | Die Schwarze Pumpe ? produziert die ersten Briketts |
| 24.04.1959 | 1. Bitterfelder Konferenz ? über kulturpolitische Probleme unter dem Motto: "Greif zur Feder, Kumpel! Die sozialistische Nationalkultur braucht Dich!" (Bitterfelder Weg ?) |
| 11.05.1959 | Beginn der Genfer Außenministerkonferenz (Ende 5. August, ohne Ergebnis!) |
| 03.06.1959 | Gesetz über Landwirtschaftliche Produktions-Genossenschaften ? [LPG), Beginn der endgültigen Kollektivierung der Landwirtschaft ? |
| 24.07.1959 | Des Neue Deutschland ? versichert, es werde niemals Zwang zum Eintritt in die LPG geben |
| 04.09.1959 | Beginn der Verhandlungen zwischen den beiden deutschen NOKs über die Aufstellung einer gesamtdeutschen Olympiamannschaft |
| 01.10.1959 | Der Fünfjahrplan ? wird abgebrochen und durch den Siebenjahrplan ersetzt |
| 01.10.1959 | Die Volkskammer beschließt das Gesetz zur Änderung der Staatsflagge ?, die Fahne zeigt jetzt Hammer und Zirkel im Ährenkranz auf schwarz-rot-gold |
| 05.10.1959 | Das Internationale Olympische Komitee besteht auf einem einheitlichen Wappen der deutschen Olympiamannschaft |
| 06.10.1959 | Auf den Westberliner S-Bahn-Anlagen, die unter Verwaltung der Reichsbahn stehen, kommt es zu schweren Auseinandersetzungen, weil dort die neue DDR-Flagge aufgezogen wurde |
| 20.11.1959 | Manfred von Ardenne gibt sein Institut in Lichterfelde (Westberlin) auf und übernimmt ein neues Institut in Dresden - Weißer Hirsch |
| 22.11.1959 | Erster Auftritt des Sandmännchen ? im Deutschen Fernsehfunk ? |
| 02.12.1959 | Die Volkskammer beschließt das Gesetz über die "sozialistische Entwicklung des Schulwesens", das die Einführung der 10jährigen Schulpflicht und des Polytechnikums bis 1964 festlegt |
| 13.12.1959 | Der Kreis Eilenburg wird der erste "vollgenossenschaftliche Kreis" der DDR (->Kollektivierung der Landwirtschaft ?) |
| 18.12.1959 | Die Sowjetunion, Polen und die DDR unterzeichnen ein Abkommen über den Bau einer Erdölleitung von Weißrußland in die DDR |