Absatz 1 | Absatz 1 | |
Die Vokabel '''Verteidigungsfall''' stand für '''Krieg'''. Sie wurde eher selten genutzt. Häufiger kam die Vokabel [[E-Fall]] (Ernst-Fall) zur Anwendung. | Die Vokabel '''Verteidigungsfall''' stand für '''Krieg'''. Sie wurde eher selten genutzt. Häufiger kam die Vokabel '''E-Fall''' (Ernst-Fall) zur Anwendung. | |
|
| |
Fünf der sechs Divisionen der NVA hätten in diesem Fall in der ersten Staffel gemeinsam mit den Verbänden der GSSD gehandelt. Ein geschlossener Einsatz der NVA war, zumindest vor 1988(?) nicht vorgesehen. | Fünf der sechs Divisionen der NVA hätten in diesem Fall in der ersten Staffel gemeinsam mit den Verbänden der GSSD gehandelt: Die NVA-Divisionen wären innerhalb zweier sowjetischer Armeen zum Einsatz gekommen. Ein geschlossener Einsatz der NVA war vor mitte der 1980er Jahre nicht vorgesehen. Dies entsprach der Bündnisverpflichtung der DDR im Rahmen des [[Warschauer Vertrag|Warschauer Vertrags]]. | |
|
| |
| ||
:Divisionen des [[MB-V]] (Nordarmee) | :Divisionen des [[MB-V|Militärbezirks V]] (Nordarmee) | |
Absatz 8 | Absatz 8 | |
:Divisionen des [[MB-III]] (Südarmee) | :Divisionen des [[MB-III|Militärbezirks III]] (Südarmee) | |
Absatz 11 | Absatz 11 | |
* 11.MSD: hätte im Bestand der 7.Garde-Panzerarmee (GSSD) gehandelt. | * 11.MSD: hätte im Bestand der 1.Garde-Panzerarmee (GSSD) gehandelt. | |
|
| |
Unabhängig davon, dass die Handlungen der Divisionen der also durch die Aufgabenstellugnen der übergeordneten Truppenkörper ([[GSSD]]) bestimmt worden wären, beschäftigten sich die Soldaten mit konkreten 'voraussichtlichen' Gegnern. | Unabhängig davon, dass die Handlungen der Divisionen der also durch die Aufgabenstellungen der übergeordneten Truppenkörper ([[GSSD]]) bestimmt worden wären, beschäftigten sich die Soldaten mit konkreten 'voraussichtlichen' Gegnern. Diese waren die Truppen der [[NATO]]. | |
|
| |
Der [[MB-V]] hatte im Zusammenwirken mit der 2.Garde-Panzerarmee ([[GSSD]]) und Einheiten der Luft- und Seestreitkräfte einen möglichen Angriff des Jütländischen AK abzuwehren. Daher wurden (vor allem bei den Offizieren und in den Aufklärungseinheiten) die Kenntnisse über den potentiellen Gegner, die 6.PGD (BW) und die Jütländische Division (DA) vertieft. | Der [[MB-V|Militärbezirk V]] hatte im Zusammenwirken mit der 2.Garde-Panzerarmee ([[GSSD]]) und Einheiten der Luft- und Seestreitkräfte einen möglichen Angriff des Jütländischen Armeekorps abzuwehren. Daher wurden (vor allem bei den Offizieren und in den Aufklärungseinheiten) die Kenntnisse über den potentiellen Gegner, die 6. PGD (BW) und die Jütländische Division (DA) vertieft. | |
Absatz 19 | Absatz 19 | |
* Soldat im kalten Krieg, H.-G. Löffler, Biblio Verlag, Bissendorf, 2002 ISBN: 3764823615 | * Soldat im kalten Krieg, H.-G. Löffler, Biblio Verlag, Bissendorf, 2002 ISBN:3764823615 |
|
|