05.01.1968 | Alexander Dubcek ? wird erster Sekretär der KP der CSSR |
12.01.1968 | Die Volkskammer beschließt ein Neues Strafgesetzbuch ?, Strafverschärfung für politische Delikte |
01.02.1968 | Premiere des DEFA-Films "Ich war neunzehn" von Konrad Wolf |
12.02.1968 | Grundsteinlegung für das Centrum-Warenhaus ? auf dem Berliner Alexanderplatz |
11.03.1968 | Mit der Austrahlung des Vierteilers "Wolf unter Wölfen" von Hans-Joaschim Kasprzik im ZDF sendet das bundesdeutsche Fernsehen zum ersten mal eine DDR-Produktion |
06.04.1968 | Annahme der neuen Verfassung der DDR durch Volksentscheid (94,5 % Zustimmung) Die DDR wird als sozialistischer Staat definiert und die führende Rolle der SED festgelegt |
09.04.1968 | Die neue Verfassung tritt in Kraft |
13.04.1968 | Die DDR verbietet Ministern und leitenden Beamten der Bundesregierung die Benutzung der Transitwege von und nach West-Berlin |
26.04.1968 | John Heartfield stirbt in Berlin |
30.05.1968 | Die Leipziger Universitätskirche wird gesprengt |
04.06.1968 | Die Humboldt-Universität in Berlin bietet Westberliner Studenten, die das Ostasiatische Seminar der FU Berlin besetzt halten, an, ihr Studium an der Humboldt-Universität zu beenden |
10.06.1968 | Die Volkskammer beschließt das Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Volkspolizei |
11.06.1968 | Einführung einer Paß- und Visumpflicht beim Transit zwischen West-Berlin und der BRD Die Juristische Hochschule des MfS bekommt das Promotionsrecht |
13.06.1968 | 10. Deutscher Bauernkongress (bis 15.6.) |
12.08.1968 | Eine Delegation des ZK der SED und Walter Ulbricht treffen sich in Karlsbad mit Alexander Dubcek und dem ZK der tschechischen KP |
20.08.1968 | Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts in die CSSR |
21.08.1968 | Das ZK der SED veröffentlicht einen "Aufruf zur Sicherung der sozialistischen Entwicklung in der CSSR" |
22.08.1968 | Das konsument-Warenhaus ? in Leipzig eröffnet nach jahrelangem Umbau als größtes Warenhaus der DDR |
04.09.1968 | Das Staatliches Rundfunkkomitee ? wird geteilt in ein Staatliches Komitee für Rundfunk ? und ein Staatliches Komitee für Fernsehen ? |
12.10.1968 | Das NOK der DDR ? wird als gleichberechtigtes Mitglied in das Internationale Olympische Komitee aufgenommen Beginn der Olympischen Spiele in Mexiko. Erstmals nehmen zwei deutsche Mannschaften teil, die DDR-Mannschaft erringt mehr Medaillen als die der BRD |
21.10.1968 | Beginn einer Reihe von Prozessen gegen Menschen, die gegen die Okkupation der CSSR protestiert hatten |
12.11.1968 | Leonid Breschnew formuliert die Breschnew-Doktrin ? |
26.11.1968 | Der Schriftsteller Arnold Zweig stirbt |