Hauptabteilung XX

Nutzungsrecht für diesen Artikel:
Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung dieses Artikels entsprechend UHG.
Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig,
Ausdrücklich sind auch Übernahmen in andere Enzyklopädien (z.B. Wikipedia) nicht zulässig!

Die Hauptabteilung XX (HA XX) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) war beauftragt mit der Sicherung des Staatsapparates, der Kirchen und des Kulturbereichs sowie mit der Bearbeitung des so genannten Untergrunds. Sie war eine "klassische" Diensteinheit der Abwehr. Bedingt durch den Arbeitsgegenstand führte sie viele IM in den Gruppierungen der Opposition; die meisten der spektakulären "Enttarnungen" kurz nach der Wende betrafen IM der HA XX.

Der Dienstsitz der Hauptabteilung befand sich in der Zentrale des MfS in Berlin-Lichtenberg. Von 1964 an wurde die HA XX durch Paul Kienberg ? geleitet (letzter Dienstgrad: Generalleutnant), sein 1. Stellvertreter war bis Ende 1989 Oberst Benno Paroch.

Mit gut 460 hauptamtlichen Mitarbeitern (Stand Herbst 1989, davon 35 OibE und 13 HIM) gehörte die HA XX nicht zu den größten Diensteinheiten des MfS, wohl aber zu den wichtigsten - erkennbar an der mit 202 sehr hohen Zahl IM-führender Mitarbeiter; unter den IM der HA XX hatte wiederum ein bedeutender Teil den Status von IMB (siehe Inoffizielle Mitarbeiter des MfS; vgl. bei Wolfgang Schnur, Ibrahim Böhme).

Aufgaben der HA XX (Auswahl):


Abteilungen innerhalb der Hauptabteilung XX (Auswahl):

Abteilung
(Kurzform)
Zuständigkeitsbereich
Abt. 1
(XX/1)
Staatsapparat
Abt. 2
(XX/2)
Volksbildung, Jugendpolitik
Abt. 4
(XX/4)
Kirche
Abt. 7
(XX/7)
Kultur
Abt. 9
(XX/9)
Verbindung zu den Abt. XX i.d. BV des MfS u.a.m.






Konzeptionsgemäß (Das Wiki-Prinzip) arbeiten viele Autoren gemeinsam am DDR-Lexikon. Artikel könnten Fehler enthalten oder Rechte Dritter verletzen. Sämtliche Verletzungen der Rechte Dritter gehen zu Lasten des jeweiligen Autoren. Der Betreiber sichert zu, dass er Artikel, die Rechte Dritter verletzen, nach Aufforderung löscht.
Nutzungsrecht: Der Nutzer erhält das Recht zur privaten Nutzung entsprechend UHG. Jede weitere Verwertung im Sinne des UHG ist ohne schriftliche Zustimmung nicht zulässig.